für jugendliche

Die Weichen neu stellen

mit Berufsfindung, Bildung, Arbeit und Coaching

  • Wir bereiten Dich auf eine Lehre in verschiedenen Berufsrichtungen vor
  • Wir unterstützen Dich bei der Lehrstellensuche
  • Wir helfen Dir Lücken im Schulstoff zu füllen

Was erwartet Dich…

…im Arbeitstraining in der Werkstatt und an Kundenaufträgen
  • Kennen lernen von Arbeitsmethoden, Abläufen, Umgang mit Material und Werkzeug
  • Trainieren von Ausdauer, Präzision und Teamarbeit
  • Kreatives Handwerken
  • Sensibilisierung für adäquates Verhalten am Arbeitsplatz
  • Backoffice und KI-Büro
… in der Berufsvorbereitung:
  • Erkennen der eigenen Stärken und Fähigkeiten
  • Check Deiner handwerklichen Fähigkeiten
  • Verbessern der Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
  • Regelmässiges Coaching (Nachbetreuung im Anschluss ist möglich)
… in der schulischen Bildung:
  • Bildungslücken erkennen und unter Begleitung aufarbeiten
  • Vorbereitung auf die Berufsfachschule
  • Aufzeigen von unterschiedlichen Lernstrategien und Lerntechniken
  • Lernbegleitung mit individuell geeigneter Lernform
…bei der Prozessbegleitung:
  • Regelmässige Standortgespräche
  • Bedürfnisabklärung, Zielsetzungen und die Planung der konkreten Schritte
SEMO-Leitung:
  • Das Leitungsteam setzt sich aus erfahrenen Bildungs- und Berufsfachleute zusammen

FAQ

Häufig gestellte Fragen
Kann ich am YouWork teilnehmen, wenn ich keine Ausbildung zum SchreinerIn EFZ, SchreinerpraktikerIn EBA, HolzbearbeiterIn, GebädereinigerIn EBA, Fachmann/Fachfrau Betriebsunterhalt EFZ oder HaustechnikpraktikerIn anstrebe?

Die Teilnahme am SEMO muss für Dich ein Nutzen, in Form eines Anschlusses in die Berufsbildung oder eine andere Lösung generieren. Die Berufe sind mögliche Ziele in den beiden Berufsfeldern. Im Einzelfall klären wir gerne mit Dir ab, ob ein Einsatz bei uns sinnvoll ist oder ob es passendere Lösungen für Dich gibt.

Wie sieht die Arbeit genau aus?

Das Ziel des Trainings ist es nicht aus Dir eine Fachperson im Bereich Holzwesen oder Facility zu machen. Sinn und Zweck ist die Erweiterung und Vertiefung der praktischen beruflichen Vorbereitung. Du erhältst einen Einblick in die Grundlagen des Berufes, in die Arbeitstechniken und Arbeitsmethoden. Du wirst in alle Arbeitsprozesse eingebunden und zusätzlich finden auch fachliche Schulungen statt.

Kann ich jederzeit aus dem SEMO austreten?

Die Konsequenzen, welche Du dabei in Kauf nehmen musst sind Zeitverlust, Verzicht auf Unterstützung durch das SEMO und das RAV. Der Abbruch des SEMO nimmt Dir nicht die Pflicht eine Lehrstelle zu suchen.

Bringt mir SEMO etwas?

Die Voraussetzung für den Erfolg ist, dass Du eine Bereitschaft mitbringst an Dir arbeiten und aktiv teilnimmst. Die Erfahrung zeigt, dass zwischen 80 und 90 Prozent der Jugendlichen, welche an einem SEMO Teil nahmen, eine Lehrstelle antreten können. Solltest Du trotzdem keine Berufsbildung anfangen können, so gehst Du reifer um Erfahrung, Erkenntnisse und das erworbene Wissen aus dem SEMO.

Was passiert, wenn ich nach SEMO immer noch keine Lehrstelle antreten kann?

Du darfst eine einmalige Verlängerung des SEMO bei Deinem RAV beantragen, da Du weiterhin arbeitslos bist.

Warum sollte ich in ein SEMO eintreten, wenn ich meine Ausbildung an einer Privatschule absolvieren kann?

Die Privatschulen sind kostenpflichtig. Dank der guten Vernetzung mit möglichen Ausbildungsbetrieben, können Dir die SEMOs viele und auch passende Kontakte zu Lehrmeistern herstellen. Darüber hinaus bereiten Dich die SEMOs fachlich und schulisch gezielt auf Deine Berufsausbildung vor.